Bingo, bingo, hüpf, freu!!!!
Komme gerade vom verspäteten Mittagsspaziergang zurück. Auf dem Hinweg Feldhase, Fia rennt, Letitia rennt noch nicht, stand an der Schleppe in ca. 7m Entfernung zu mir. Rückpfiff, wer dreht auf
dem Absatz um und kommt angesprintet...... der Podenco..... jubel. Fia rennt noch Anker, Anker, Anker, sie macht kehrt, ein 2. Hase springt auf, die rennt 2 m in seine Richtung, weiter ankern
Hund kommt bei mir an.
Nä wat hab ich tolle Damen.
Und so gemütlich machen es sich die Damen am Weihnachts-Abend:
................................................................................................................................................
Hui, jui,jui das Letitia-Mädchen war heute sooo gut drauf. Sie konnte heute ohne Mantel gehen und das hat ihr sehr gefallen.
Da zeigt sie mal wieder was so ein Podenco drauf hat.
Um besser sehen zu können wird hochgehüpft, reicht das nicht aus kann man ja auch noch auf den Hinterläufen laufen.
Sie macht nach fast 2 Jahren hier bei uns immer noch Fortschritte bzgl. sicherer werden.
................................................................................................................................................
Die große weiße Dame mit den löwenfarbenen Punkten wird heute auf den Tag genau 9 Jahre. Ich freue mich, dass sie da ist und ich noch ganz viel von ihr lernen kann.
................................................................................................................................................
Was ist denn heute nur los…..?
Viele Vögel fliegen sehr aufgeregt um das Futterhäuschen Grünfink, Meisen, Stieglitz, Gimpel, Amsel und geraten in Streit.
Auch die Hunde waren heute beim Training sehr aufgeregt.
Und was macht die Podencojagdnase Letitia, läuft ins Feld und will den Rebhühnern hinterher. Das hat sie ja noch nie gemacht…..!
Durch das Markerwort „Klick“ ließ sie sich aber im Verhalten unterbrechen. Danach durfte sie dem Futter nachjagen, das ich in die entgegengesetzte Richtung warf.
................................................................................................................................................
Trotz wildreichen Gebieten klappt alles super, ja, auch beim Podenco.
Letitia lief an der 10m Schleppleine. Da im Moment Brut- und Setzzeit ist, habe ich sie nicht aus der Handgelassen.
Super Spaziergang, leider ohne Sonne. Aber was will man mehr!
................................................................................................................................................
Da die Felder heute bei uns gespritzt wurden :-(, haben wir den Gilbachspaziergang gemacht. Die Hunde waren begeistert, Kaninchen, Enten und Mauselöcher in Massen.
Und wer stand als erste im Bach, und wer hört auf das leiseste Pfeifen von mir...?
Ja, ja der Podenco! Manchmal kann ich es nicht fassen.
Jetzt liegen sie hier, sind nass, müde und satt. Natürlich nicht von Enten und Kaninchen :-)
................................................................................................................................................
Heute Abend um halb sechs Übungsspaziergang mit Letitia und der kleinen Schwarzen.
Zu sehen sind:
Doppelter Rückruf am Feldrand
Doppelter Rückruf mitten im Feld
Aufmerksamkeitsübung durch Handtouch
Hat alles super gut geklappt obwohl wir hier viel Wild haben. Im Herbst wird ausgeklinkt. Ich freu mich!
http://www.youtube.com/watch?v=DSsqAas_ANg&feature=youtu.be
http://www.youtube.com/watch?v=C3qasz9HqT8&feature=youtu.be
http://www.youtube.com/watch?v=pxk92JrH6AU&feature=youtu.be
................................................................................................................................................
9-jährige Hunde gehören zum alten Eisen?
Päh, aber nicht Letitia Podenca-Lahme!
Unser Mittagsspaziergang fiel recht kurz aus, zum Missfallen von Fia.
Entdeckte doch der Podenco Hasenohren im kniehohen Getreide. Da wurde aber podencotypisch alles gegeben:
- Bellen
- Springen, für die bessere Sicht
- Auf den Hinterläufen laufen, für die bessere Sicht
- Extrem in Richtung Getreide ziehen
Trotzdem war ich erstaunt, dass sie sich meinem Erachten nach, recht schnell umlenken ließ.
Wir haben dann ganz zügig den Feldweg verlassen. Besser isses ;-)
................................................................................................................................................
Spaziergang mit vielen Wildspuren.
Gute Zeit um für den Freilauf Herbst/Winter 2013, Aufmerksamkeit und Umorientierung, zu üben.
Ulrike Lahme lebt seit über 20 Jahren mit Jagdhunden (Podencos) zusammen. Aus diesem Grund hat sie sich auf das Jagdverhalten der Hunde spezialisiert und trainiert nun mehr als 17 Jahre Menschen mit Hunden die jagdlich hochmotiviert sind. Hier setzt sie auf ein sogenanntes "Jagdersatztraining", da man Jagdverhalten nicht "wegtrainieren" oder gar löschen kann. mehr...
Jeder Hund ist – so wie er ist – gemacht worden.
Er ist ein Produkt seiner genetischen Ausstattung und seiner Umwelterfahrung.
Beides hat er sich nicht ausgesucht.
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Markersignal
Richtig Belohnen
Handtouch
Konditionierte Entspannung
Brustgeschirr
Unser Trainingsgelände ist
ca. 2.500 qm groß und vollkommen eingezäunt.
Leinen-Aggression
Anti-Jagd-Training
Impulsive Hunde
Unter www.derpodenco.de
finden Sie kompetente Hilfe bei der Erziehung Ihres Podencos.
Individuelles Training für Sie und Ihren Hund.
Ulrike Lahme,
41569 Rommerskirchen
01520-8758288
Trainieren statt dominieren
Kommentar schreiben