Ich lebe nun schon über 30 Jahre mit Hunden in einer Familie.
Seit mehr als 15 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit Hunden aus dem Auslandstierschutz und gründete im Jahr 2003 die Mensch-/Hundeschule „tierisch menschlich!“.
Bei Harald und Heidi Krisa, Österreich, absolvierte ich erfolgreich den internationalen Lehrgang zur Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin mit Referenten wie Turid Rugaas, Sheila Harper und Ann Lill Kvam.
Mein besonderes Interesse gilt den ängstlichen, gestressten, hyperaktiven und jagdlich hochmotivierten Hunden. Ich setze mich für ein gewaltfreies, stressarmes Hundetraining ein und fördere die geistige Auslastung des Hundes schwerpunktmäßig mit Nasenarbeit ( Geruchsunterscheidung und Verlorensuche).
Außerdem bin ich Personalentwicklerin und war mehr als 10 Jahre in der Erwachsenenbildung tätig.
Zusätzlicher Besuch von Seminare/Praktika’s, in den letzten Jahren, bei folgenden Fachleuten:
> Sally Askew, Bowen Practitioner und Hundetrainerin, England
> P. Ihor Atamaniuk, NLP-Trainer, Österreich
> Dr. Ute Blaschke-Berthold, Bilogolin und Verhaltenstherapeutin, Deutschland.
> Günther Bloch, Hunde- und Wolfsbeobachter, Deutschland
> Verena Boden, Tierärztin, Deutschland
> Veronika Buckel, Hundetrainerin und Expertin für Dummytraining, Deutschland
> Bibi Degn, TTEAM-Practitioner, Deutschland
> Pia Gröning, Hundetrainerin, Deutschland
> Sheila Harper, Hundetrainerin und Leiterin von Sheila Harper Canine Education, England
> Maria Hense, Tierärztin und Hundetrainerin, Deutschland
> Heidrun Krisa und Harald Krisa, Biologen und Hundetrainer, Österreich
> Dr. Carina Krieg, Tierärztin und Hundetrainerin, Österreich
> Susanne Langer, Ärztin und Expertin für Mantrailing, Deutschland
> Anne Lill Kvam, Hundetrainerin und Expertin für Nasenarbeit, Norwegen
> Birgit Laser, Hundetrainerin und Clickertrainingexpertin, Deutschland
> Turid Rugaas, Hundetrainerin und Leiterin PDTE, Norwegen
> Chrstina Sondermann, Deutschland, Expertin Beschäftigung Hund
> Viviane Theby, Hundetrainerin, Deutschland
> Melanie Zimmer, Tierärztin, Deutschland
Ulrike Lahme lebt seit über 20 Jahren mit Jagdhunden (Podencos) zusammen. Aus diesem Grund hat sie sich auf das Jagdverhalten der Hunde spezialisiert und trainiert nun mehr als 17 Jahre Menschen mit Hunden die jagdlich hochmotiviert sind. Hier setzt sie auf ein sogenanntes "Jagdersatztraining", da man Jagdverhalten nicht "wegtrainieren" oder gar löschen kann. mehr...
Jeder Hund ist – so wie er ist – gemacht worden.
Er ist ein Produkt seiner genetischen Ausstattung und seiner Umwelterfahrung.
Beides hat er sich nicht ausgesucht.
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Markersignal
Richtig Belohnen
Handtouch
Konditionierte Entspannung
Brustgeschirr
Unser Trainingsgelände ist
ca. 2.500 qm groß und vollkommen eingezäunt.
Leinen-Aggression
Anti-Jagd-Training
Impulsive Hunde
Unter www.derpodenco.de
finden Sie kompetente Hilfe bei der Erziehung Ihres Podencos.
Individuelles Training für Sie und Ihren Hund.
Ulrike Lahme,
41569 Rommerskirchen
01520-8758288
Trainieren statt dominieren