Die Hundeschule und Verhaltensberatung tierisch menschlich! wird durch Ulrike Lahme vertreten.
Eine Erfolgsgarantie des Trainings kann nicht gegeben werden, da der Erfolg des Trainings bedingt durch die notwendige, konsequente Anwendung der Trainingsregeln maßgeblich vom Kunden / von der Kundin selbst abhängt.
Voraussetzungen:
Jeder Hund muss gegen Staupe und Parvovirose gemäß tierärztlichem Impfschema geimpft sein. Darüber hinaus versichert der Kunde / die Kundin, dass sein / ihr Hund frei von anderen ansteckenden Krankheiten ist. Alle Arten von Erkrankungen und Unfällen des Hundes sind der Trainerin zu Beginn des Trainings mitzuteilen.
Für jeden Hund muss eine ausreichende und gültige Haftpflichtversicherung abgeschlossen sein. Die Police der Haftpflichtversicherung ist auf Verlangen vorzuzeigen.
Die Hunde sind im Training grundsätzlich so zu halten, dass eine Gefährdung der Trainerin, anderer KursteilnehmerInnen und anderer Personen ausgeschlossen werden kann.
Haftungsausschluß:
Der Kunde / die Kundin haftet für alle von sich, von seinem / ihren Hund sowie von seinen / ihren Begleitpersonen verursachten Schäden. tierisch menschlich! übernimmt keinerlei Haftung für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die durch die Anwendung der gezeigten Übungen entstehen, sowie für Schäden / Verletzungen, die durch teilnehmende Hunde entstehen.
Eine Haftung der Trainerin wird grundsätzlich ausgeschlossen, es sei denn, es läge grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vor.
Der Kunde / die Kundin übernimmt die alleinige Haftung für seinen / ihren Hund, auch wenn er / sie auf Veranlassung der Trainerin handelt.
Soweit der Kunde / die Kundin durch die Trainerin aufgefordert wird, seinen / ihren Hund von der Leine zu lösen, übernimmt der Kunde / die Kundin allein die Verantwortung dafür. Die Aufsichtspflicht über den Hund obliegt dem Besitzer / der Besitzerin.
Die Teilnahme am Unterricht erfolgt auf eigene Gefahr und alle Begleitpersonen sind durch den Kunden / der Kundin von dem Haftungsausschluß in Kenntnis zu setzen.
Die Teilnahme oder der Besuch der Trainings- und Beratungsstunden erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung.
Training:
Der Kunde / die Kundin hat sich an die Anweisungen der Trainerin zu halten. Insbesondere das Ableinen, das Gestatten von Freilauf und das Zusammenführen von Hunden dürfen nur auf Anweisung der Trainerin erfolgen.
Eine Unterrichtsstunde dauert normalerweise 60, 45 oder 30 Minuten. Verspätungen des Kunden / der Kundin gehen zu dessen / deren Lasten und berechtigen nicht zur Minderung der Kurskosten.
Kosten und Bezahlung:
Die aktuellen Preise sind Bestandteil dieser AGB. Preiserhöhungen behält sich tierisch menschlich! ausdrücklich vor.
Für den Fall, dass das Einzel- / Verhaltenstraining oder Erstgespräch beim Kunden / bei der Kundin vor Ort durchgeführt wird, werden ab 10 km, pro km Euro 0,50 zusätzlich Fahrtkosten für An- und Abfahrt berechnet.
Die Kosten eines Einzel-/Verhaltenstrainings und des Erstgesprächs ist im im Voraus zu bezahlen.
Trainingskurse sind in vollem Umfang vor der ersten Trainingsstunde durch Überweisung zu begleichen.
Das Training findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt!
Bei Verhinderung an vereinbarten Trainingsterminen ist der Kunde / die Kundin verpflichtet, mindestens 48 Stunden vorher abzusagen, ansonsten wird die anfallende Gebühr zu 100% in Rechnung
gestellt.
Die Trainerin behält sich vor, Termine in dringenden Fällen oder bei unzumutbaren Wetterverhältnissen abzusagen. Diese werden zeitnah nachgeholt.
Rücktrittsrecht durch Kunde:
Workshop/Kurs
Der Kunde / die Kundin kann vor Beginn eines, über das Online-Tool, gebuchten Workshops vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt hat schriftlich zu erfolgen.
Maßgeblicher Zeitpunkt für die Ermittlung der Stornokosten, ist der Zeitpunkt des Eingangs der Rücktrittserklärung bei „tierisch menschlich!“.
Demnach werden die Stornokosten wie folgt gestaffelt:
> Rücktritt bis 8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn Bearbeitungsgebühr i.H.v. 15,00 €
> Rücktritt bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn 25% der Veranstaltungsgebühr
> Rücktritt bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn 50% der Veranstaltungsgebühr
> Rücktritt innerhalb 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn 100% der Veranstaltungsgebühr
Einzeltraining
Der Kunde / die Kundin kann bis 48 Stunden vor Beginn eines gebuchten Einzeltrainings / Verhaltensberatung von der Leistung zurücktreten. Eine spätere Absage ist nicht möglich und die Gebühr
wird zu 100% in Rechnung gestellt.
Rücktrittsrecht durch tierisch menschlich!
tierisch menschlich! behält sich das Recht vor, ohne die Einhaltung einer Frist, vom Vertrag zurückzutreten, wenn der Teilnehmer
das Ziel der Veranstaltung oder gar andere Teilnehmer gefährdet. Ein Widersetzen des Teilnehmers gegen Anweisungen der Veranstalterin oder die für die Veranstaltung beauftragten Trainer, führt zu
einem sofortigen Ausschluss des Teilnehmers von der Veranstaltung. Eine Erstattung der Veranstaltungsgebühr erfolgt in diesem Falle nicht.
Bei nicht erreichen der Mindestteilnehmerzahl für eine Veranstaltung, Ausfall des Kursleiters/Referenten (auch durch höhere Gewalt) kann es zum kurzfristigen Ausfall der Veranstaltung kommen.
„tierisch menschlich!“ wird sich in solchen Fällen um einen schnellstmöglichen Ersatztermin für diese Veranstaltung bemühen.
Unterlagen:
Alle Unterlagen, die von tierisch menschlich! per Kunden-Account oder per Mail zur Verfügung gestellt werden, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne schriftliche Genehmigung nicht vervielfältigt oder verbreitet werden.
Fotos:
Der Kunde / die Kundin erklärt sich einverstanden mit der Erstellung von Bildaufnahmen seiner Person im Rahmen von Veranstaltungen sowie zur Verwendung und Veröffentlichung solcher Bildnisse zum
Zwecke der öffentlichen Berichterstattung von tierisch menschlich!
Zu diesem Zwecke gibt der auf dem Anmeldeformular die entsprechende Einwilligung, ohne diese keine Bildaufnahmen von ihm / ihr veröffentlicht werden dürfen.
Datenschutz:
Der Kunde / die Kundin stimmt zu, dass seine / ihre Kontaktdaten wie Name, Anschrift, Telefonnummer sowie Angaben zum Hund im Rahmen der Trainingsdokumentation und Kontaktaufnahme elektronisch gespeichert werden. Eine anderweitige Verwendung der Daten oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht (siehe auch Datenschutzerklärung).
Gerichtsstand ist Grevenbroich. Sollten einzelne Klauseln der Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so
bleiben die restlichen Bestandteile der Geschäftsbedingungen hiervon unberührt.
11. Oktober 2019
.
Ulrike Lahme lebt seit über 20 Jahren mit Jagdhunden (Podencos) zusammen. Aus diesem Grund hat sie sich auf das Jagdverhalten der Hunde spezialisiert und trainiert nun mehr als 17 Jahre Menschen mit Hunden die jagdlich hochmotiviert sind. Hier setzt sie auf ein sogenanntes "Jagdersatztraining", da man Jagdverhalten nicht "wegtrainieren" oder gar löschen kann. mehr...
Jeder Hund ist – so wie er ist – gemacht worden.
Er ist ein Produkt seiner genetischen Ausstattung und seiner Umwelterfahrung.
Beides hat er sich nicht ausgesucht.
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Markersignal
Richtig Belohnen
Handtouch
Konditionierte Entspannung
Brustgeschirr
Unser Trainingsgelände ist
ca. 2.500 qm groß und vollkommen eingezäunt.
Leinen-Aggression
Anti-Jagd-Training
Impulsive Hunde
Unter www.derpodenco.de
finden Sie kompetente Hilfe bei der Erziehung Ihres Podencos.
Individuelles Training für Sie und Ihren Hund.
Ulrike Lahme,
41569 Rommerskirchen
01520-8758288
Trainieren statt dominieren