Manche Hunde haben an der Leine ein Problem, wenn ihnen andere Hunde oder Menschen begegnen.
Bei unseren Leinenspaziergängen bleiben alle Hunde angeleint. Wir beobachten das Verhalten der Hunde und deren Menschen und sprechen am Ende dieses Trainings über die entstandenen Situationen. Zu Beginn halten wir grossen Abstand zu den jeweiligen Mensch-/Hundteams. Danach können die Abstände Schritt für Schritt verringert werden und wenn möglich kann ein Kontakt an der
Leine zugelassen werden.
Voraussetzung für die Teilnahme ist das Begegnungs-Training.
Dauer des Spaziergangs inkl. Nachgespräch: 60 - 90 Minuten max. 6 Mensch-/Hundteams
Preis: 25 Euro (inkl. MwSt.) pro Mensch-/Hundteam, ab dem 4. Team arbeiten wir mit 2 Trainerinnen
Wann?: siehe Termine!
Ulrike Lahme lebt seit über 20 Jahren mit Jagdhunden (Podencos) zusammen. Aus diesem Grund hat sie sich auf das Jagdverhalten der Hunde spezialisiert und trainiert nun mehr als 17 Jahre Menschen mit Hunden die jagdlich hochmotiviert sind. Hier setzt sie auf ein sogenanntes "Jagdersatztraining", da man Jagdverhalten nicht "wegtrainieren" oder gar löschen kann. mehr...
Jeder Hund ist – so wie er ist – gemacht worden.
Er ist ein Produkt seiner genetischen Ausstattung und seiner Umwelterfahrung.
Beides hat er sich nicht ausgesucht.
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Markersignal
Richtig Belohnen
Handtouch
Konditionierte Entspannung
Brustgeschirr
Unser Trainingsgelände ist
ca. 2.500 qm groß und vollkommen eingezäunt.
Leinen-Aggression
Anti-Jagd-Training
Impulsive Hunde
Unter www.derpodenco.de
finden Sie kompetente Hilfe bei der Erziehung Ihres Podencos.
Individuelles Training für Sie und Ihren Hund.
Ulrike Lahme,
41569 Rommerskirchen
01520-8758288
Trainieren statt dominieren