Das Einzeltraining ist wohl die effektivste Möglichkeit mit dem Hund zu lernen. Erstgespräche und Verhaltenstherapie finden nur im Einzeltraining statt.
Für unsere Workshops Erziehung und Beschäftigung bieten wir Gruppentraining an. Die Gruppengröße beträgt
max. 4-5 Teams.
Sie haben kein Auto oder können aus irgendeinem anderen Grund nicht zum Training kommen? Kein Problem in diesen Fällen bieten wir Training über Skype an.
In einer kurzen Theorieeinheit erklären wir Ihnen, dass Hunde durch Verknüpfungen lernen und welche Auswirkungen das auf unser Training hat.
Bedürfnisgerechtes Belohnen ist uns sehr wichtig. Daher arbeiten wir auch nicht nur mit Futter, sondern auch mit Spiel, Lobsätzen und Umweltbelohnungen.
Entspannung kann im Training auch erlernt werden. Wir verwenden dafür ein konditioniertes Signal oder die Berührung verschiedener Muskeln des Hundes.
Ab sofort könnt ihr euch entweder zum Online*Einzeltraining oder zur Online*Fragestunde anmelden. Für die Fragestunden gibt es feste Termine, die Einzeltrainings werden auch online individuell terminiert.
Wir haben uns auf die Welpenerziehung, das Alltagstraining, die Beschäftigung
und das Jagdverhalten der Hunde spezialisiert.
Da wir schon mehr als 17 Jahre Menschen mit
Hunden aus dem Tierschutz/Auslandstierschutz begleiten und auch Hunde aus dem Tierschutz in unsere Familien aufgenommen haben,
verfügen wir auf diesem Gebiet über einen sehr großen Erfahrungsschatz, insbesondere bei sogenannten Angsthunden und gestressten Hunden.
Sie kommen aus Rommerskirchen, Dormagen, Grevenbroich, aus dem Kreis Neuss, Bergheim, Rhein-Erft-Kreis, Düsseldorf und suchen eine Hundeschule die mit positiver Verstärkung arbeitet?
Dann sind Sie hier genau richtig!
Ulrike Lahme, Tasja Bauschke und
Ruth Kamp haben erfolgreich eine mehrjährige Ausbildung absolviert.
Stagnation ist für uns ein Fremdwort, wir bilden uns mehrere Male im Jahr bei namhaften Fachmenschen weiter.
Damit Sie nichts versäumen. können Sie sich jetzt zu unserem Newsletter anmelden, der alle 8 Wochen erscheint.
Scrollen sie etwas weiter bis in den grauen Bereich.
Ulrike Lahme lebt seit über 20 Jahren mit Jagdhunden (Podencos) zusammen. Aus diesem Grund hat sie sich auf das Jagdverhalten der Hunde spezialisiert und trainiert nun mehr als 17 Jahre Menschen mit Hunden die jagdlich hochmotiviert sind. Hier setzt sie auf ein sogenanntes "Jagdersatztraining", da man Jagdverhalten nicht "wegtrainieren" oder gar löschen kann. mehr...
Jeder Hund ist – so wie er ist – gemacht worden.
Er ist ein Produkt seiner genetischen Ausstattung und seiner Umwelterfahrung.
Beides hat er sich nicht ausgesucht.
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Markersignal
Richtig Belohnen
Handtouch
Konditionierte Entspannung
Brustgeschirr
Unser Trainingsgelände ist
ca. 2.500 qm groß und vollkommen eingezäunt.
Leinen-Aggression
Anti-Jagd-Training
Impulsive Hunde
Unter www.derpodenco.de
finden Sie kompetente Hilfe bei der Erziehung Ihres Podencos.
Individuelles Training für Sie und Ihren Hund.
Ulrike Lahme,
41569 Rommerskirchen
01520-8758288
Trainieren statt dominieren