Einzeltraining
> Gut sitzendes Brustgeschirr
> Normale 2,5 – 3 m Leine
> 5 m Schleppleine
> Gutes Futter: Ganz kleine Stücken 0,5 x 0,5 cm Wurst, Käse
oder gekochtes Fleisch
> Bauchtasche für die Leckerchen
> Etwas für die Pause: Kaustangen, Kopfhaut, gefüllter Kong etc.
> 2 liebste Spielzeuge des Hundes
> Wetterfeste Bekleidung und Schuhe (wasserdicht), in der
Hoffnung, dass wir es nicht benötigen
> Wasser und Wassernapf
> Kotbeutel
Gruppentraining
> Gut sitzendes Brustgeschirr
> Normale 2,5 – 3 m Leine
> 5 m Schleppleine
> Gutes Futter: Ganz kleine Stücken 0,5 x 0,5 cm Wurst, Käse
oder gekochtes Fleisch
> Bauchtasche für die Leckerchen
> Etwas für die Pause: Kaustangen, Kopfhaut, gefüllter Kong etc.
> 2 liebste Spielzeuge des Hundes
> 1 Decke (Picknickdecke), am besten von unten laminiert
> Wetterfeste Bekleidung und Schuhe (wasserdicht), in der
Hoffnung, dass wir es nicht benötigen
> Wasser und Wassernapf
> Kotbeutel
Jeder Hund ist – so wie er ist – gemacht worden.
Er ist ein Produkt seiner genetischen Ausstattung und seiner Umwelterfahrung.
Beides hat er sich nicht ausgesucht.
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Markersignal
Richtig Belohnen
Handtouch
Konditionierte Entspannung
Brustgeschirr
Unser Trainingsgelände ist
ca. 2.500 qm groß und vollkommen eingezäunt.
Leinen-Aggression
Anti-Jagd-Training
Impulsive Hunde
Tasja Bauschke
0173-5161628
Individuelles Training für Sie und Ihren Hund.
Trainieren statt dominieren